• Schrift größer
  • normale Größe
  • Schrift kleiner
Donnerstag 28. September 2023
Grenzwertgeber Überfüllsicherung
Hätten Sie es gewußt?? Ein Heizöltank mit mehr als 1000 Liter Tankvolumen darf ohne einen sogenannten Grenzwertgeber nicht befüllt werden.
 
Die Gefahr eines Überlaufens ist viel zu groß und die Umweltfolgen können unter Umständen dramatisch sein.
Auch wenn Sie jetzt einen Grenzwertgeber haben, sollten Sie ihn bei jeder Heizungswartung auch mit überprüfen lassen. Wichtig ist hierbei das es ein Grenszwertgeber neuester Art ist und das er funktioniert.
 
Ein Grenzwertgeber erfüllt folgende Aufgaben:
 
Er ist eine Art Sonde, die von oben in dem Tank hineinragt und vor dem Befüllen des Tanks mit den Armaturen des Tankwagens elektronisch verbunden wird. Erreicht das in den Tank fließende Öl den Fühler des Grenzwertgebers, sendet dieser ein Signal an die Abgabevorrichtung des Tankwagens, die den Ölfluß dann sofort stoppt.
Der Grenzwertgeber ist also ein absolutes Muss - aber nur der funktionierende Grenzwertgeber.
 
Leider gibt es immer wieder Anlagen, die einen Grenzwertgeber haben, aber leider nicht funktionieren. Ältere Grenzwertgeber haben, nach heutigem Stand der Technik, einen Konstruktionsnachteil. Damit das Heizöl den Fühler erreicht, wurden ca 5 mm große Löcher in das ihn umgebene Rohr gebohrt. Es hat sich mit den Jahren jedoch herausgestellt, dass diese Löcher "zuwachsen". Unter anderem sind Pilze und Bakterien daran schuld.
 
 
Moderne Grenzwertgeber verfügen über lange Schlitze statt kleiner Löcher. Diese Schlitze können nicht verkleben.
 
Fazit: Lassen Sie deshalb Ihren Grenzwertgeber von einem Fachbetrieb überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
 

Heizöl-Notdienst

02394 - 800 983

Stellenangebote

Wir suchen:

Mitarbeiterin/in im Vertrieb (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit

Kraftfahrer CE (m/w)

Aushilfskraftfahrer/in FS-Klasse CE

>> zur Stellenausschreibung

Heizöl Bauer im TV


Hier klicken zum Anschauen