• Schrift größer
  • normale Größe
  • Schrift kleiner
Donnerstag 28. September 2023
Qualitäten

Sensorisch ermittelbare Merkmale



Anteil der Presshilfsmittel
Der Anteil der Presshilfsmittel bei unseren Pellets beträgt weniger als 2%. Presshilfsmittel sind chemisch nicht veränderte Produkte aus der primären land- und forstwirtschaftlichen Biomasse (z.B. Maisstärke, Maisschrot, Roggenmehl), die – aus Gründen der Erleichterung des Pressvorgangs und damit auch der Verbesserung der Energiebilanz sowie zur Erhöhung der Abriebfestigkeit – dem Ausgangsmaterial zur Erzeugung der Pellets beigemengt werden dürfen.

Wassergehalt
Der Wassergehalt der Holzpellets beträgt weniger als 10% - aufgrund dessen besitzen sie ihren hervorragenden Heizwert.

Aschegehalt
Mit einem Aschegehalt von max. 0,5%  (d.h. auf 1 to. Pellets entfällt etwa 1 Eimer Asche) sind Holzpellets unkompliziert in ihrer Entsorgung.

Schwefel-, Stickstoff- und Chlorgehalt

Der Schwefelgehalt von Pellets beträgt weniger als 0,04%, der Stickstoffgehalt weniger als 0,3% und der Chlorgehalt maximal 0,02%. Mit diesen minimalen chemischen Anteilen verbrennen Pellets schadstoffarm und umweltfreundlich.

Abrieb
Ein Pellet-Abrieb von bis zu 2,3% ist nach DINplus-Norm zulässig. Der Feinanteil wird bereits vor der Anlieferung der Pellets durch Sieben oder Absaugen entfernt. Der bei der Anlieferung entstehende Reststaub wird durch die Sauganlage am Silo- bzw. Pelletwagen ebenfalls abgesaugt. Dadurch wird der Staubanfall in Ihrem Lagerraum stark reduziert.

Äußere Merkmale

Folgende äußere Merkmale sind bei den Pellets zu erkennen:


Oberfläche
Die Oberfläche unserer Pellets ist glatt und glänzend. Dies zeugt dafür, dass bei ihrer Herstellung eine ausreichend hohe Temperatur erreicht wurde, die das „Verkleben“ der Holzfasern allein durch das im Holz enthaltene Lignin als natürlichen „Klebstoff“ ausgelöst hat.

Hohe Festigkeit

Die hohe Festigkeit unserer Pellets bietet die Gewähr, dass nur eine minimale Menge an Staub (Feinanteil) beim Einblasen in Ihren Lagerraum entsteht. Ein geringer Feinanteil erhöht die Betriebssicherheit Ihrer Heizung.

Optimale Länge
Unsere Holzpellets sind üblicherweise zwischen 20 und 40 mm lang. Dies ist vor allem dann ein wichtiges Kriterium, wenn die Pellets über ein Schlauchsystem aus dem Vorratsraum entnommen werden. Denn die verwendeten Schläuche haben in der Regel einen Durchmesser von 50 mm und können beim Durchlauf von Pellets mit einer Länge von z.B. 50 mm verstopfen. Bei unseren Pellets sind diese Probleme nicht zu erwarten.

Geruch
Der Geruch von Pellets sollte nur als ergänzendes Qualitätsmerkmal herangezogen werden. Gute Presslinge wie unsere Pellets riechen nach sauberem, frisch geschnittenen Holz. Bei Pellets geringerer Qualität können Gerüche wie in einer Lackiererei oder Schreinerei Indiz für nicht erlaubte Fremdstoffe sein.

 

 

Heizöl-Notdienst

02394 - 800 983

Stellenangebote

Wir suchen:

Mitarbeiterin/in im Vertrieb (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit

Kraftfahrer CE (m/w)

Aushilfskraftfahrer/in FS-Klasse CE

>> zur Stellenausschreibung

Heizöl Bauer im TV


Hier klicken zum Anschauen